Emma Passi

Ihre musikalische Reise begann in ihrer Kindheit mit Klavierunterricht und wurde durch ihre Mitwirkung in professionellen Kinderchören und Jugendorchestern als Cellistin geprägt. Diese Erfahrungen förderten nicht nur ihr technisches Können, sondern auch ihr tiefes Verständnis für Klang, Ausdruck und musikalisches Zusammenspiel.
Emma absolvierte ihr Studium der Komposition am Konservatorium in Rom, wo sie ihr Wissen in Musiktheorie, Harmonie- und Formenlehre vertiefte. Parallel dazu sammelte sie langjährige Bühnenerfahrung in weiteren Kunstbereichen wie Tanz und Theater. Schon früh entdeckte sie ihre Begeisterung für das Unterrichten, was sie zur Weiterbildung in elementarer Musikpädagogik an der Hochschule für Musik und Theater München führte. Dort vertiefte sie ihre Kenntnisse über verschiedene pädagogische Ansätze, Lehrmethoden und Techniken für den Klavierunterricht. Dank ihrer Ausbildung ist sie in der Lage, kreative Ansätze für Komposition und Improvisation auch für Anfänger umzusetzen. Dies ermöglicht es ihren Schülern, von Anfang an eine spielerische Verbindung zum Instrument aufzubauen, Musik auch ohne Notation zu erleben und ihre eigene Kreativität zu fördern.
Obwohl ihre Wurzeln in der klassischen Musik liegen, verfügt sie über umfangreiche Erfahrung in der Popmusik und kann flexibel auf die Interessen ihrer Schüler eingehen. Ein besonderer Schwerpunkt ihrer Lehrtätigkeit liegt in der Verbindung von Musiktheorie, Technik des Instruments und musikalischer Praxis. Sie folgt dem Konzept der „Embodied Cognition“, bei der Musik ganzheitlich, also durch den ganzen Körper, erlebt wird.Mit ihrer ganzheitlichen Herangehensweise begleitet sie ihre Schüler auf einer musikalischen Reise, die nicht nur technische Fertigkeiten vermittelt, sondern auch das Erleben von Musik als lebendige, farbenreiche Sprache fördert – eine Erfahrung, die Menschen miteinander verbindet und bereichert.